WORKSHOPS
NEU: Mastering Tango Nuevo
Kostenlose Oster-Workshops – Der Einstieg in Mastering Tango Nuevo
Samstag, 19. April, 18.00 – 20.00 Uhr (ab 20.00 Uhr 50/50 Milonga mit DJ Claudia)
Tango Nuevo Taster
Einführung in die Grundlagen, Umarmung, Dynamik & typische Elemente des Nuevo-Stils
Sonntag, 20. April, 15.00 – 17.00 Uhr (ab 17.00 Uhr Ostersonntagsmilonga mit DJ Jonas Maria)
Tango-Stile: Welchen Tango-Stil tanzt du überhaupt?
Die Kommunikation im Paar – das Führen und das Folgen – ist eine Frage des Stils. Ein inspirierender Vergleich: Salón, Nuevo, Milonguero – in Theorie & Praxis
Beide Tage sind offen für alle Interessierten & Niveaus, kostenfrei, unverbindlich & ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen, ausprobieren & herausfinden, ob du Teil unserer neuen Reihe sein willst!
Was steckt dahinter?
Einmal im Jahr findet unsere Nuevo School im Rahmen des NEO NIGHTS Festivals in Ludwigshafen statt – vier intensive Tage, tief in Technik, Musikalität und Philosophie des Tango Nuevo.
Mit den Oster-Workshops beginnen wir einen neuen Weg. Wir möchten Tango Nuevo auch hier vor Ort zugänglich und regelmäßig erlebbar machen – für alle, die ihren Tango-Stil hinterfragen, vertiefen und erweitern möchten. Deshalb starten wir eine neue Workshop-Reihe: Mastering Tango Nuevo.
Warum jetzt Nuevo – gerade neben Milonguero?
Vielleicht fragst du dich, warum wir nach dem Mastering Milonguero-Projekt nun den Fokus auf Nuevo legen. Doch für uns ist das kein Widerspruch – sondern eine logische Weiterentwicklung.
👉 Beide Stile legen Wert auf Verbindung und Musikalität
👉 Beide fördern Improvisation, Klarheit und Innovation
👉 Beide sind Ergebnisse einer bewussten Weiterentwicklung der Tango-Tradition – keine Zufallsprodukte
Viele klassische Tänzer:innen tun sich mit Nuevo oder Milonguero schwer – nicht, weil sie schwieriger wären, sondern weil sie etwas anderes verlangen: Verantwortung, Spürsinn, Präsenz. Es geht nicht um das Erlernen von Figuren – sondern um Tanz als gelebte Beziehung.
Ich werde anhand von Videoclips und Demonstrationen zeigen, wie sich typische Elemente in den verschiedenen Stilen unterscheiden – und warum diese Unterschiede so bedeutsam sind. Denn Salón, Milonguero und Nuevo folgen jeweils einer anderen Logik der Bewegung und Begegnung.
Für uns ist klar: Die Zukunft liegt nicht in einem Entweder-oder, sondern in einem neuen Sowohl-als-auch.
Mastering Tango Nuevo – Die Hauptreihe
Drei aufeinander aufbauende Wochenenden, jeweils Samstag & Sonntag:
3 Wochenend-Seminare
Immer am 3. Wochenende im Monat:
Termine:
-
-
17.–18. Mai 2025
-
21.–22. Juni 2025
-
19.–20. Juli 2025
-
Samstag, 17.00 – 19.30 Uhr (vor der Milonga 50/50) und
Sonntag, 11.30 – 14.00 Uhr
Lehrer: Emile + Simge
Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg
Teilnahmebeitrag: 150 Euro / 120 Euro ermäßigt pro Person / für 3 Wochenend-Workshops
Kostenfrei für Student:innen, Schüler:innen und Azubis!
Teilnahmebedingungen
Um den Tango Nuevo in Heidelberg zu fördern, bieten wir an drei Wochenenden drei aufeinander aufbauende Seminare an – wir starten von Grund auf mit den Nuevo-Basics. Alle Inhalte sind praxisnah auf die Tanzfläche bezogen – kein Showtanz, keine Beliebigkeit, sondern echter, erforschter Tango Argentino.
Besondere Konditionen:
Dieses intensive Programm wird zum halben Preis angeboten: 15 Stunden für nur 150 Euro. Teilnehmende mit Intango-Abo erhalten zusätzlich 30 Euro Rabatt.
Warum so günstig? Wir wollen den Nuevo-Stil in unserer Tango-Szene fördern.
Dafür wünschen wir uns Teilnehmer:innen, die sich ernsthaft mit dem Tango Nuevo auseinandersetzen und ihn zu einem festen Bestandteil ihres Tanzens machen. Dabei spielt dein Tango-Niveau oder deine Tanzerfahrung keine Rolle. Entscheidend ist deine ernsthafte Absicht, diesen Stil zu lernen und aktiv zu nutzen.
Für wen ist Mastering Tango Nuevo geeignet:
-
-
-
Tänzer:innen, die Nuevo ernsthaft lernen und anwenden wollen und bereit sind, sich einzulassen und offen für Veränderung sind
-
Tänzer:innen, die sich sowohl auf den Nuevo- als auch den Milonguero-Stil konzentrieren wollen und später zu unserer Nuevo-Milonguero Trainingsgruppe gehören wollen.
-
-
Was ist Tango Nuevo – und was nicht?
Tango Nuevo ist kein neuer Tanzstil und keine wilde Mischung. Es ist Tango Argentino – neugedacht, analysiert, weiterentwickelt.
Es geht um:
-
-
-
Bewegungsfreiheit mit klarer Technik
-
Musikalität als gelebten Ausdruck
-
Präzise Verbindung – nicht Entfernung von der Umarmung
-
-
„Nuevo“ wird oft missverstanden – als Show, als Bruch mit Tradition. Unser Zugang ist ein anderer:
tief verwurzelt in der Kultur des Tango, offen für Gegenwart und Zukunft.
Unser Ziel: Eine Nuevo-Milonguero-Trainingsgruppe
Wenn sich eine motivierte Gruppe findet, möchten wir gemeinsam weitergehen – mit regelmäßigen Trainings, Austausch und vielleicht einer eigenen Nuevo-Milonguero-Milonga.
Denn Tango ist mehr als Technik – er ist Haltung, Beziehung, Lebensgefühl.
Anmeldung:
Melde dich jetzt über das Anmeldeformular an.
Mastering Milonguero – Dein Master-Plan für den Milonguero Stil
3 Wochenend-Seminare
Termine:
-
-
6., 7. und 8. Juni 2025, Freitag, 17.45 – 19.00 Uhr, Samstag, 11.30 – 14.00 Uhr, Sonntag 11.45 – 13.00 Uhr
-
28.-29. Juni 2025, Samstag, 17.00 – 19.30 Uhr, Sonntag, 11.30 – 14.00 Uhr
-
26.–27. Juli 2025, Samstag, 17.00 – 19.30 Uhr, Sonntag, 11.30 – 14.00 Uhr
-
Lehrer: Emile + Simge
Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg
Teilnahmebeitrag: 150 Euro / 120 Euro ermäßigt pro Person / für 3 Wochenend-Workshops
Kostenfrei für Student:innen, Schüler:innen und Azubis!
Hintergrund & Teilnahmebedingungen
Um eine Milonguero-Kultur in Heidelberg zu fördern, bieten wir an vier Wochenenden vier aufeinander aufbauende Seminare an – wir starten von Grund auf mit den Milonguero-Basics.
Unser Ziel ist es, eine Gruppe von Tänzer:innen zu formen, die die Essenz des Milonguero-Stils verinnerlichen. Wenn genug Interesse besteht, werden wir eine Trainings-Milonguero oder eine Nuevo-Milonguero-Gruppe ins Leben rufen.
Besondere Konditionen:
Dieses intensive Programm wird zum halben Preis angeboten: 20 Stunden für nur 180 Euro. Teilnehmende mit Intango-Abo erhalten zusätzlich 30 Euro Rabatt.
Warum so günstig? Wo ist der Haken? Es gibt keinen Haken – Ich (Emile) handle aus tiefster Überzeugung und wünsche mir Teilnehmer:innen, die mit Enthusiasmus dabei sind, und eine Milonga in Heidelberg, auf der ansehnlich im Milonguero-Stil getanzt wird. Aber eine Bedingung:
Wir wünschen uns Teilnehmer:innen, die sich ernsthaft mit dem Milonguero-Stil auseinandersetzen und ihn zu einem festen Bestandteil ihres Tanzens machen – zumindest bei unseren Milongas, wie den Milonguero-Milongas. Dabei spielt dein Tango-Niveau oder deine Tanzerfahrung keine Rolle. Entscheidend ist deine ernsthafte Absicht, diesen Stil zu lernen und aktiv zu nutzen.
Denn wir sind überzeugt, dass der Milonguero-Stil das Niveau der Milongas erheblich aufwertet – und genau das ist unser Ziel!
Hintergrund:
Ich (Emile) habe schon immer den Wunsch gehegt, eine starke Milonguero-Kultur in Heidelberg zu etablieren. Doch obwohl ich in der Vergangenheit Kurse angeboten habe, blieb das Ergebnis oft hinter meinen Erwartungen zurück. Warum? Weil wir häufig zu sehr mit dem „Machen” beschäftigt sind – mit dem Verwalten von Tanz-Elementen, dem Planen von Sequenzen und dem Experimentieren zwischen offenem Stil und enger Umarmung.
Auch wenn viele Milonga-Besucher:innen, sei es bei uns oder anderswo, in geschlossener Umarmung tanzen, bedeutet das nicht automatisch, dass sie Milonguero tanzen. Oft wird minimalistisches Tanzen mit Milonguero verwechselt. Doch Milonguero ist weit mehr als das. Milonguero ist wahre Leidenschaft. Doch um diesen Stil zu meistern, muss man ihn zuerst richtig lernen.
Ein Neustart mit klaren Regeln
Nun wage ich einen neuen Versuch. Aber dieses Mal gelten besondere Regeln, um sicherzustellen, dass wir gemeinsam echte Fortschritte erzielen. Ich möchte vermeiden, dass Teilnehmende den Stoff filmen und später wieder in alte Muster zurückfallen.
In “Mastering Milonga” ab 22./23. Februar wird getanzt – und zwar wirklich Milonguero getanzt. Denn ich möchte, dass du spürst, was es heißt, „richtig” zu tanzen, Milonguero zu lieben und diese Energie mit deinem/deiner Tanzpartner:in zu teilen.
Für wen ist Mastering Milonguero geeignet:
- Tänzer:innen, die Milonguero ernsthaft lernen und anwenden wollen und bereit sind, sich auf die Milonguero-Philosophie einzulassen und offen für Veränderung sind
- Alle, die eine starke Milonguero-Kultur in Heidelberg mitgestalten möchten
- Tänzer:innen, die meinen Blog über Milonguero gelesen und verstanden haben
Worum geht es in Mastering Milonguero:
Es geht nicht darum, Tango-Figuren oder -Elemente zu reduzieren. Im Gegenteil, ich liebe es, vielfältig und variabel zu tanzen. Vielmehr geht es darum, wie wir den Tanz leben – die Haltung, die Verbindung und das Gefühl.
Es geht auch nicht darum, stundenlang an einem einzigen Tangoelement zu feilen und es immer und immer wieder zu wiederholen. Vielmehr geht es darum, in einer Stunde zahlreiche Varianten eines Elements zu unterschiedlichen Rhythmen lebendig zu machen und dabei die Musik in ihrer vollen Schönheit zu genießen.
Und wie viele Figuren man tanzt? Das ist ganz egal. Manche bevorzugen es, viele Figuren zu tanzen, andere mögen es eher schlicht. Beides ist in Ordnung.
Es geht also nicht darum, “sauber”, technisch und akademisch zu tanzen. Auch nicht darum, ob du viele oder wenige Figuren einbaust. Ob du 100 Elemente in einer Minute machst oder ein Element in 100 Minuten – DAS ist zweitrangig. Was wirklich zählt, ist die Struktur zu verstehen, die Verbindung richtig zu leben und den Rhythmus durch den gesamten Körper fließen zu lassen. Die Milongueros verstehen das perfekt.
Meine Vision:
Ich komme aus Oldenburg nach Heidelberg, weil ich daran glaube, dass wir gemeinsam etwas Besonderes erschaffen können. Eine Milonguero-Kultur, die Heidelberg als Stadt bekannt macht – als Ort, an dem man schön und authentisch tanzt, und zu dem talentierte Tangotänzer:innen gerne kommen.
Lass uns diese Vision gemeinsam auf die Tanzfläche bringen. Ich freue mich auf dich und auf den Beginn einer neuen Ära des Tangotanzens in Heidelberg!
Dein Emile Sansour
Anmeldung:
Melde dich jetzt über das Anmeldeformular an.
Followers im Fokus: Selbstbewusst tanzen statt nur folgen
“Es geht nicht darum, besser zu folgen. Es geht darum, wirklich zu tanzen!”
2. Samstag im Monat, 17.00 – 19.30 Uhr vor der Rose Livemusik Milonga
Lehrerin: Simge
Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg
Teilnahmebeitrag: 30,- Euro pro Person / mit Abo 22,- Euro pro Person
Für diesen Workshop ist kein:e Partner:in nötig! Teilnahme ab Aufbau-Niveau!
Ablauf und Themen siehe unten.
Kennst du das?
Du hast manchmal das Gefühl, einfach nur zu „folgen“, anstatt wirklich zu tanzen? Du fühlst dich manchmal nicht wirklich präsent? Deine Haltung ist entweder zu steif oder zu locker? Deine Hüfte reagiert nicht so, wie du möchtest, und deine Füße landen nicht immer elegant, wie du es dir vorstellst?
Ich (Simge) weiß genau, wie sich das anfühlt – vor einigen Jahren ging es mir genauso. Doch alles änderte sich, als ich begann, gezielt an meiner Bewegung zu arbeiten, mit Emile an meiner Seite, der mich immer wieder herausforderte. Dabei erkannte ich eine einfache, aber entscheidende Wahrheit: Als Follower hast du viel mehr Kontrolle, als du denkst. Genau das möchte ich mit dir teilen.
In dieser Workshop-Reihe möchte ich dir helfen, diese Kraft in deinem eigenen Körper zu spüren und durch kleine, bewusste Veränderungen dein Tanzen zu transformieren. Wir arbeiten an:
✔️ Einer Haltung, die lebendig ist – elastisch, flexibel und anpassungsfähig, ohne dein Gleichgewicht zu verlieren.
✔️ Der bewussten Nutzung deiner Hüfte – um Bewegung aktiv zu gestalten, statt nur darauf zu reagieren.
✔️ Ausdrucksstarken Füßen – die nicht nur schön aussehen, sondern die Musik mit Präzision, Leichtigkeit und Persönlichkeit interpretieren.
In der ersten Session dieser Reihe tauchen wir in die fundamentalen Elemente ein und schauen uns unter anderem Gehen und Ochos an– nicht durch bloßes Einprägen von Technik, sondern durch ein tiefes Verständnis für die natürliche Bewegung deines Körpers.
Ich möchte nicht, dass du nur „besser folgst“. Ich möchte, dass du den Tanz voll und ganz lebst!
Lass uns gemeinsam das Beste aus deinem Tango herausholen!
Ablauf:
🔹 17:00 – 17:15 Uhr: Ankunft & Check-in
🔹 17:15 – 17:30 Uhr: Warm-up – Aktiviere deine Tango-Muskeln 😊
🔹 17:30 – 19:30 Uhr: Workshop inklusive Rückblick auf den vorherigen Workshop und 5-minütiger Pause
Workshop-Themen 2025:
✅ 12.04.2025 – Vorwärts-Ochos in verschiedenen Stilen (klassisch & Milonguero) und Paradas/Pasadas
✅ 10.05.2025 – Rückwärts-Ochos in verschiedenen Stilen (klassisch & Milonguero), rhythmischer Rückwärts-Ocho (Triple-Step im Vals)
✅ 14.06.2025 – Boleos: Klassische Vorwärts- & Rückwärts-Boleos, lineare Boleos, kreisförmige Rückwärts-Boleos (Milonguero-Boleos)
✅ 12.07.2025 – Fußkraft: Geschwindigkeit in der Milonga erhöhen, Element: Ocho-Cortado und Verzierungen
❌ 09.08.2025 – Sommerpause (kein Workshop)
❌ 13.09.2025 – Nordsee (kein Workshop)
✅ 11.10.2025 – Molinete: Offener Stil & Milonguero-Stil; Rhythmuswechsel: Vals & Milonga
❌ 08.11.2025 – Paradiso Milonguero (kein Workshop)
✅ 13.12.2025 – Verzierungen in Ochos
Ich freue mich auf dich!
Deine Simge
Anmeldung:
Melde dich jetzt über das Anmeldeformular an.
Tango Sensual
Samstag, 31. Mai, 17.30 – 19.30 Uhr
vor der Milonga außer der Reihe – Sensual
Lehrer: Harald & Swetlana
Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg
Teilnahmebeitrag: 30,- Euro pro Person / mit Abo 25,- Euro pro Person
Für alle Niveaus geeignet!
Am Samstag, 31. Mai sind Harald von Keudell und Swetlana (Tango Paso a Paso) bei uns zu Gast! Die beiden werden eines ihrer Workshop-Konzepte “Tango Sensual” vorstellen. Im Anschluss wird Harald unser DJ sein und mit seiner großen Auswahl an gefühlvoller und inspirierender Musik unsere Milonga außer der Reihe – Sensual gestalten.
Fessel mich mit deiner Führung und ich werde dir blind vertrauen. Dieser sinnliche Workshop richtet sich an alle Tänzerinnen und Tänzer, die im Tango mehr suchen als die reine Abfolge von Figuren. Erfahre den Tango als gleichberechtigtes Wechelspiel aus Führen und Folgen. Eine innige Umarmung, Ein erwartungsvoller Spaziergang, ein melancholischer Abschied. Dies ist die Essenz des Tango. Wir reduzieren behutsam aber gezielt einzelne Sinneswahrnehmung durch Augenbinden und Fesselungen auf das Wesentliche: den Partner/die Partnerin und die Musik. Ein Wechselspiel von Vertrauen und Verantwortung.
Den Abend gliedern wir in zwei Teile, die inhaltlich aufeinander abgestimmt sind.
Anmeldung:
Melde dich jetzt über das Anmeldeformular an.
Workshops im Rahmen des Rose Live Weekend mit Romantica Milonguera & La Juan D’Arienzo
Im Rahmen des Rose Live Weekend vom 6. bis 8. Juni bieten wir vier Workshops mit Emile Sansour und Simge Yüz an. Die Workshops werden in enger Umarmung oder im Milonguero Style unterrichtet.
Workshop 1: Rhythmische Akzente in Tango und Milonga – inspiriert von D’Arienzo
Freitag, 6. Juni, 17:45 – 19:00 Uhr
Workshop 2: Vielfalt der Drehungen im Vals – harmonisch und fließend
Samstag, 7. Juni, 11:30 – 12:45 Uhr
Workshop 3: Tanzen zu Romantica Milonguera – Im Spannungsfeld zwischen Melodie und Rhythmus
Samstag, 7. Juni, 12:45 – 14:00 Uhr
Workshop 4: Tanzen zu Musikmix in kleinen Tanzräumen
Sonntag, 8. Juni, 11:45 – 13:00 Uhr
Lehrer: Emile & Simge
Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg
Teilnahmebeitrag:
1 Workshop: 22,- Euro / 18,- Euro pro Person (Studenten, Abo)
alle Workshops: 80,- Euro / 65,- Euro pro Person (Studenten, Abo)
Details & Anmeldung:
Melde dich jetzt über das Anmeldeformular an.
Tango Summer School
Im Rahmen des Tango Summer Festival Heidelberg vom 27. bis zum 31. August bieten Emile Sansour und Simge Yüz verschiedene Workshops an.
Details & Anmeldung:
www.intango-weekend.de/summerschool