KURSE

Basisstufe / NeueinsteigerBasisworkshop / NeueinsteigerAufbauworkshop / WiedereinsteigerAufbaustufe 1 / WiedereinsteigerAufbaustufe 2Mittelstufe 1Mittelstufe 2Mittelstufe 2 / Tango MilongueroOberstufe / Tango NuevoSpezialthemenkurs / Mittel-/Oberstufe

Basisstufe / Neueinsteiger

 

In der Basisstufe lernst Du die Grundlagen des argentinischen Tangos in lockerer Atmosphäre kennen. Erfahrene Tangolehrer:innen begleiten Dich dabei Schritt für Schritt in die faszinierende und einzigartige Welt des Tango Argentino.

Der Tango ist in seinem Wesen nichts anderes als das gemeinsame Gehen in der Umarmung zur Musik. Deine ersten Tangoschritte bei uns sind so einfach und entspannt wie ein Spaziergang am Neckar.

In der Basisstufe lernst Du das Gehen im Paar zum Takt der Musik, die Umarmung und Verbindung zum Partner / zur Partnerin, Führen und Folgen, die Basse, den Ocho und eine kleine Drehung kennen. Zusätzlich erhälst Du eine Einführung in die Milonga, den sozialen Tango Argentino Tanzabend, wo Du während der gesamten Kursdauer ermäßigten Eintritt genießt.

Die Basisstufe umfasst 6 Einheiten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Einstieg ist bis zur zweiten Einheit möglich.

 

Donnerstag, 21.00 – 22.15 Uhr

20. April bis 1. Juni (nicht am 18. Mai)

Lehrer: Claudia & Tina

 

Freitag, 18.00 – 19.15 Uhr

5. Mai bis 9. Juni

Lehrer: Leandro & Simge

 

Sonntag, 20.30 – 21.45 Uhr

11. Juni bis 16. Juli

Lehrer: Vladi & Anna

 

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

 

Info zu den Teilnahmegebühren

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.

 

FAQ:

Hier findest Du die häufigsten Fragen, die wir von Einsteiger:innen rund um das Thema Tango bekommen, und unsere Antworten darauf.

Basisworkshop / Neueinsteiger

 

In unserem Basisworkshop lernst Du an einem Wochenende die Grundlagen des argentinischen Tangos in entspannter und lockerer Atmosphäre kennen. Erfahrene Tangolehrer:innen führen Dich dabei in die faszinierende und einzigartige Welt des Tango Argentino ein.

Der Basisworkshop ist für Einsteiger:innen geeignet, die den Tango erstmal ausprobieren und sich noch nicht festlegen möchten oder aus Zeitgründen keinen wöchentlichen Kurs besuchen können.

Im Basisworkshop lernst Du das Gehen im Paar zum Takt der Musik, die Umarmung und Verbindung zum Partner / zur Partnerin, Führen und Folgen, die Basse und den Ocho kennen.

Der Basisworkshop besteht aus 2 x 2 Einheiten an einem Wochenende. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir machen an beiden Tagen eine kurze Pause.

 

Samstag, 24. Juni, 11.30 – 14.00 Uhr und

Sonntag, 25. Juni, 11.30 – 14.00 Uhr 

 

Samstag, 22. Juli, 11.30 – 14.00 Uhr und

Sonntag, 23. Juli, 11.30 – 14.00 Uhr 

 

Samstag, 19. August, 11.30 – 14.00 Uhr und

Sonntag, 20. August, 11.30 – 14.00 Uhr 

 

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

 

Info zu den Teilnahmegebühren

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.

 

FAQ:

Hier findest Du die häufigsten Fragen, die wir von Einsteiger:innen rund um das Thema Tango bekommen, und unsere Antworten darauf.

 

Aufbauworkshop / Wiedereinsteiger

 

In unserem Aufbauworkshop wiederholen und vertiefen wir die Grundlagen aus der Basisstufe bzw. dem Basisworkshop. Zudem führen wir Dich in weitere Elemente des argentinischen Tangos ein.

Der Aufbauworkshop eignet sich für Einsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen, die bereits leichte Vorkenntnisse besitzen. Er ist die optimale Vorbereitung für den Einstieg in einen Kurs.

Der Workshop besteht aus 2 Einheiten an einem Wochenende. Wir machen an beiden Tagen eine kurze Pause.

 

Samstag, 15. Juli, 11.30 – 14.00 Uhr und

Sonntag, 16. Juli, 11.30 – 14.00 Uhr

 

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

 

Info zu den Teilnahmegebühren

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.

Aufbaustufe 1 / Wiedereinsteiger

 

In der Aufbaustufe 1 wiederholen und vertiefen wir die Grundelemente der Basisstufe. Du lernst weitere Tango-Elemente kennen, wie den Ocho Cortado, den Stopp (Parada und Pasada) und das Sandwich (Sanguchito). Zudem führen wir Dich in die Grundlagen der beiden Untergattungen des Tangos, die Milonga und den Vals, ein.

Die Aufbaustufe 1 eignet sich daher auch für Wiedereinsteiger:innen, die eine Tango-Pause hinter sich haben und nicht wieder ganz von vorne beginnen möchten.

Zusätzlich genießen alle Teilnehmer:innen der Aufbaustufe 1 während der gesamten Kursdauer ermäßigten Eintritt in die Milonga.

Die Aufbaustufe 1 beinhaltet 6 Einheiten. Der Einstieg ist bis zur zweiten Einheit möglich.

 

Donnerstag, 21.00 – 22.15 Uhr

15. Juni bis 20. Juli

Lehrer: Claudia & Tina

 

Freitag, 18.00 – 19.15 Uhr

16. Juni bis 21. Juli

Lehrer: Leandro & Simge

 

Sonntag, 20.30 – 21.45 Uhr

23. Juli bis 6. August (3 Einheiten)

Lehrer: Vladi & Anna

 

Sonntag, 15.30 – 16.45 Uhr

10. September bis 15. Oktober

Lehrer: Vladi & Anna

 

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

 

Info zu den Teilnahmegebühren

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.

 

Aufbaustufe 2

 

 

Die Aufbaustufe 2 richtet sich an Tangotänzer:innen, die die Basis- und Aufbaustufe 1 absolviert haben. Sie eignet sich aber auch für diejenigen, die schon ein bis zwei Jahre Tanzerfahrung mitbringen.

Die Aufbaustufe 2 ist ein optimaler Einstieg in unseren fortlaufenden Unterricht. Der Einstieg ist jederzeit und auch erstmal als Schnupperstunde möglich!

 

 

Sonntag, 19.15 – 20.30 Uhr

7. Mai bis 18. Juni (nicht am 28. Mai)

Lehrer: Vladi & Anna

 

Sonntag, 19.15 – 20.30 Uhr

25. Juni bis 30. Juli

Lehrer: Vladi & Anna

 

Donnerstag, 19.45 – 21.00 Uhr

Lehrer: Claudia & Tina

 

Sonntag, 18.00 – 19.15 Uhr

Lehrer: Leandro & Simge/Katharina

 

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

 

Info zu den Teilnahmegebühren

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.

 

Mittelstufe 1

 

 

Der Kurs baut auf der Aufbaustufe 2 auf und richtet sich an Tangotänzer:innen, die eine Tanzerfahrung ab zwei Jahren mitbringen.

Der Einstieg ist jederzeit und auch erstmal als Schnupperstunde möglich!

 

 

 

 

Donnerstag, 18.30 – 19.45 Uhr

Lehrer: Claudia & Marisa

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

 

Info zu den Teilnahmegebühren

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.

 

Mittelstufe 2

 

Der Kurs richtet sich an Tangotänzer:innen, die eine Tanzerfahrung ab drei Jahren mitbringen. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Tangotechnik.

Der Einstieg ist jederzeit und auch erstmal als Schnupperstunde möglich!

 

1., 3. und 5. Freitag im Monat, 19.15 – 20.30 Uhr

Lehrer: Leandro & Simge

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

 

 

 

Info zu den Teilnahmegebühren

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.

 

Mittelstufe 2 / Tango Milonguero

 

 

In dem Kurs beschäftigen wir uns mit klassischen und modernen Tango-Elementen im Milonguero-Stil.

 

Wir behandeln u. a. die Milonguero-Umarmung, typische Milonguero-Drehungen, wie Giro Cortado, Milonguero-Ochos sowie rhythmische Schrittvariationen, Verzierungen, Enganches, Calesitas und Volcadas im Milonguero-Stil.

 

Der Kurs ist für Tangotänzer:innen ab drei Jahren Tanzerfahrung geeignet. Der Einstieg ist jederzeit und auch erstmal als Schnupperstunde möglich!

 

2. und 4. Freitag im Monat, 19.15 – 20.30 Uhr

Lehrer: Emile & Simge

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

 

Eine Auswahl aus den Unterrichtsinhalten seht ihr hier:

 

Info zu den Teilnahmegebühren

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.

 

Oberstufe / Tango Nuevo

 

In dem Kurs beschäftigen wir uns mit der Umsetzung bekannter Grundelemente im Nuevo-Stil als auch mit fortgeschrittenen Elementen aus dem Tango Nuevo, wie zum Beispiel Colgadas, Volcadas, Soltadas, Piernazos und Enrosques.

Wir arbeiten an der Qualität unserer Bewegung und trainieren komplexe Kombinationen und ihre Anwendung sowohl zu Neo- und Non-Tangos als auch zu klassischer Tangomusik.

Die Oberstufe ist unser höchster und anspruchsvollster Kurs. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Tangotänzer:innen, die seit mindestens fünf Jahren Tango tanzen und regelmäßig unsere Milongas besuchen.

Die Teilnahme erfordert die Zustimmung der Kursleitung. Der Einstieg ist jederzeit und auch erstmal als Schnupperstunde möglich!

 

2. und 4. Freitag im Monat, 20.30 – 21.45 Uhr

Lehrer: Emile & Simge

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

 

Eine Auswahl aus den Unterrichtsinhalten seht ihr hier:

 

Info zu den Teilnahmegebühren

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.

 

 

 

Spezialthemenkurs mit Emile Sansour

Tanzen zu 50/50 Musik, Frauenpower und die Geheimnisse guter Tangotänzer:innen

 

Samstag, 17.15 – 19.15 Uhr

28. Januar, 11. Februar, 25. Februar, 11. März, 25. März und 8. April

Lehrer: Emile & Simge

Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg

Teilnahmebeitrag:

175,- Euro pro Person/6 Einheiten à 2 Stunden

125,- Euro mit Abo pro Person/6 Einheiten à 2 Stunden

30,- Euro pro Person/1 Einheit à 2 Stunden

 

Foto: Joseph Franciosa

Zurzeit kommt Emile nur noch zwei Mal im Monat nach Heidelberg. Wir sind sehr glücklich, dass er die weite Strecke aus dem Norden auf sich nimmt. Vor dem Hintergrund seiner begrenzten Zeit haben wir darüber nachgedacht, was er am besten anbieten kann, um mit seinem Know-How einen echten Beitrag zu leisten. Wir haben uns also gefragt: Was kann Emile am allerbesten (und vielleicht so gut wie kein anderer) vermitteln?

Wir haben somit zwei Themenschwerpunkte identifiziert, zu denen Emile ab Januar 2023 einen Kurs anbieten wird:

 

 

1. Frauenpower und die Geheimnisse richtig guter Tangotänzer:innen 

2. Tanzen zu 50/50 Musik  

 

Warum ausgerechnet diese Themen?

 

Zu 1: Frauenpower und die Geheimnisse von richtig guten Tangotänzer:innen 

 

Emile hat in den letzten Jahrzehnten mehrere Tangotänzer:innen ausgebildet. Insbesondere Frauen, die über einen längeren Zeitraum und konstant mit Emile gearbeitet haben, sind richtig gut geworden. Die Frauen, die intensiv von Emile gelernt haben, haben seine Philosophie kennengelernt und verinnerlicht.

Diese Frauen haben verstanden, dass ein Ocho nicht gleich ein Ocho ist. Dass im “Gehen” ein Zauber innewohnt und dass Boleos und Adornos nicht immer gleich auszuführen sind.

Dass die Umarmung eine Religion ist und dass die Verbindung und die dadurch entstehende Wechselwirkung mit dem Partner, den Instinkt, das Intuitive/Animalische und das Sinnliche definieren. Sie haben verstanden, ihren Körper zu formen zu einem Tangokörper, der auf sämtliche Aktivitäten vorbereitet ist. Sie wissen, welche Position sie einnehmen sollen und wie sie sexy wirken können. Sie haben verstanden, sich auf die Musik, den Partner und die Verbindung einzulassen.

Diese Erfahrungen, die Emile bei der Ausbildung dieser Schüler:innen gesammelt hat, hat er intensiv reflektiert und seine „Geheimnisse von guten Tangotänzer:innen“ daraus abgeleitet. Der Kurs wird einen Fokus auf die Folgende-Rolle legen, aber auch für die Führenden wird Emile Geheimnisse lüften!

 

Zu 2: Tanzen zu 50/50 Musik

 

Die klassischen Tangostücke bleiben schön oder werden mit der Zeit noch schöner. Keine Frage. Doch die Zukunft kann niemand stoppen. Eine Entwicklung wird es immer geben. Die Frage ist nur, in welche Richtung läuft diese?

Emiles Beobachtung ist – und das können viele von euch unschwer bestätigen: Wenn es um 50/50 geht, wird oft unkontrolliert und wild getanzt, ohne dabei auf Qualität zu achten. Es ist schade, wenn Nuevo-Figuren einfach hingeklatscht werden – völlig unabhängig von der Musik.

Kein Wunder, wenn sich „Traditionalisten“ von dieser Bewegung distanzieren wollen.

Emile vertritt die Meinung, dass es keine Lösung ist, Neo/Non komplett zu verurteilen. Denn zu Neo/Non zu tanzen kann durchaus sehr anspruchsvoll sein. Es kann auch elegant, sinnlich und kontrolliert sein, wenn man seinem Tanz eine Richtung, eine Form, eine Disziplin gibt.

Genau das möchte er in seinem Kurs anstreben: Zu Neo/Non gepflegt, gekonnt und modern zu tanzen mit Anspruch auf Qualität.

Emile hat Anfang der 2000er (damals mit Nazan) den ersten Neo-Tango-Kurs für Fortgeschrittene in Süddeutschland angeboten. Seither beschäftigt er sich mit dieser Richtung und entwickelt die Elemente und wie man sie zu moderner Musik tanzt, immer weiter. Dabei hat Emile den klassischen Tango aber nie vernachlässigt. Emile steht also für 50/50.

In seinem Kurs möchte er zeigen, wie sich die Kommunikation und der Tanz verändert, je nachdem zu welcher Musikrichtung man tanzt.

Zum Kurs:

 

Ab Januar 2023 wird Emile zu den oben genannten Schwerpunkten gemeinsam mit Simge einen 14-tägigen Kurs bestehend aus 6 Einheiten à 2 Stunden anbieten.

An wen richtet sich der Kurs: Alle, die wissen wollen, worauf es wirklich ankommt. Fortgeschrittene und weit fortgeschrittene Tangotänzer:innen als auch ambitionierte Tangotänzer:innen der Mittel- und Aufbaustufe.

Der Kurs ist kein Technik-Kurs für Frauen, er behandelt nicht nur „Basics für Fortgeschrittene“. All diese Dinge sind zwar wichtig, doch nicht ausreichend, um wirklich gut zu werden.

Eine wichtige Voraussetzung für den Lerneffekt ist für Emile Fokus und sich Einlassen auf Emiles Philosophie.

 

Die Unterrichtsmethode:

 

Vor dem Unterricht bekommen die Teilnehmenden Info und Material – so kann man besser vorbereitet sein und im Unterricht zeigt Emile u.a. auf Leinwand, was behandelt wird, es wird gemeinsam mit den Teilnehmenden analysiert und anschließend trainiert.

 

Anmeldung:

Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.

Paare und Einzelpersonen sind willkommen! Wir bemühen uns, einen Tanzpartner / eine Tanzpartnerin zu vermitteln.