WORKSHOPS
Konzept, Teilnahme und Anmeldung
KONZEPT
Wir behandeln jeden Monat einen Themenkomplex. Auf diese Weise beschäftigen wir uns über einen längeren Zeitraum intensiv mit einem Thema und können darauf aufbauen.
In unserem Unterricht geben wir unseren Schülern/innen reichlich Material, fundiertes Wissen und konkretes persönliches Feedback, das auf über 30 Jahre Tango-Expertise und Unterrichtserfahrung basiert.
Unsere Workshops und Seminare zeichnen sich durch ihre ganzheitliche Herangehensweise aus. Wir schauen uns ein Thema von verschiedenen Perspektiven an, wie z. B. Technik, Ästhetik, Vielfalt, Anwendung zur Musik und historische Entwicklung.
Mit diesem Konzept ermöglichen wir es unseren Schülern und Schülerinnen, die Qualität ihres Tanzes nachhaltig zu verbessern.
Die Workshops und Seminare werden von Emile Sansour geleitet, unterstützt wird er dabei von den Intango-Lehrerinnen Teresa, Simge und Silvana.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
In Workshop 1 behandeln wir in der Regel Grundlagen, Technik und Formen der jeweiligen Elemente. Workshop 1 kann ab Aufbaustufe 2 besucht werden.
In Workshop 2 behandeln wir Kombinationen der Elemente und ihre Anwendung zur Musik. Workshop 2 ist für fortgeschrittene Tangotänzer/innen ab der Mittelstufe geeignet.
Grundsätzlich richten wir uns stets nach dem allgemeinen Niveau der Teilnehmer/innen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welcher Workshop für euch sinnvoll ist, schreibt uns einfach eine E-Mail an info@intango.de.
ANMELDUNG
Auch Einzelanmeldungen sind möglich. Wir helfen gerne bei der Vermittlung von passenden Tanzpartnern. Wir empfehlen, sich vor dem Workshop/Seminar kennenzulernen und miteinander Probe zu tanzen.
Vals
14. + 28. Mai
Samstag, 14. Mai, 16.40 – 17.55 Uhr
– Struktur und Rhythmus des schwungvollen Vals
– Geschmeidige und fließende Ausführung von bekannten Elementen und Schrittkombinationen zu Vals-Musik
Samstag, 14. Mai, 18.05 – 19.20 Uhr
– Einfache Rechts- und Links-Drehungen zu Vals-Musik
– in Kombinationen mit bekannten Elementen
Samstag, 28. Mai, 16.40 – 17.55 Uhr
– Fließende Schritt- und Drehkombinationen
– Große Drehungen mit anderen Elementen
Samstag, 28. Mai, 18.05 – 19.20 Uhr
– Weiterführende Sequenzen mit
– Richtungswechsel und Tempowechsel
Infos zu den Teilnahmegebühren
Anmeldung:
Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.
Welt der Barridas
11. Juni
Samstag, 11. Juni, 16.40 – 17.55 Uhr
– Grundlagen, Technik und Ausführung
– Positionen und Formen
– Barridas beim Gehen und mit Ochos
Samstag, 11. Juni, 18.05 – 19.20 Uhr
– Vielfalt von Barridas
– Kombinationen mit Barridas, Ganchos und Sacadas
– Anwendung zur Musik
Welt der Barridas zur Musik von Tanghetto
18. Juni
Im Anschluss an die Workshops findet die Live-Milonga mit Tanghetto statt!
Samstag, 18. Juni, 15.20 – 16.35 Uhr
– Barridas mit Sacadas und Boleos
– Barridas in Giros
– Anwendung zur Musik von Tanghetto
Samstag, 18. Juni, 16.45 – 18.00 Uhr
– Barridas mit Colgadas
– Multi-Barridas
– Anwendung zur Musik von Tanghetto
Infos zu den Teilnahmegebühren
Anmeldung:
Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.
Tango Summer School
30. Juni, 1. Juli, 2. Juli und 3. Juli
Die Tango Summer School Workshops finden im Rahmen des Open Air Tango Festivals Heidelberg statt.
Details + Anmeldung: www.intango-weekend.de/summerschool
Sommer-Workshops
13., 20. und 27. August
Im August bieten wir ein Sommer-Workshop-Programm an – für alle Daheimgebliebenen und alle, die sich intensiver mit ausgewählten Themen im Tango beschäftigen wollen. Jeden Samstag vor der Milonga bieten wir zwei aufeinander aufbauende Workshops aus einem Themenbereich an. Um einen gewissen Trainingseffekt zu erzielen, empfehlen wir die Teilnahme an beiden Workshops.
Themen folgen in Kürze.
“TANGO-STILE: NUEVO, MILONGUERO & SALON”
MIT EMILE + SIMGE
Samstag, 6. August, 16.40 – 17.55 Uhr
–
Samstag, 6. August, 18.05 – 19.20 Uhr
–
“RHYTHMISCHES TANZEN ZU D’ARIENZO & BIAGI”
MIT CARLO + BRIGITTE / SIEMPRE TANGO KARLSRUHE
Samstag, 13. August, 16.40 – 17.55 Uhr
–
Samstag, 13. August, 18.05 – 19.20 Uhr
–
MILONGA
MIT CLAUDIA + SABINE
Samstag, 20. August, 16.40 – 17.55 Uhr
–
Samstag, 20. August, 18.05 – 19.20 Uhr
–
WORKSHOPS MIT LEANDRO + KATHARINA
Samstag, 27. August, 16.40 – 17.55 Uhr
–
Samstag, 27. August, 18.05 – 19.20 Uhr
–
Infos zu den Teilnahmegebühren
Anmeldung:
Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.
Welt der Sacadas
3. und 17. September
Samstag, 3. September, 16.40 – 17.55 Uhr
– Grundlagen, Technik und Ausführung
– Elementare Formen, Technik, Position, Timing und Tangokörper
– Klassische Sacadas
Samstag, 3. September, 18.05 – 19.20 Uhr
– Sacadas mit Barridas
– Sacadas mit Boleos
– Sacadas in Drehungen
Samstag, 17. September, 16.40 – 17.55 Uhr
– Sacadas an der „verkehrten“ Seite
– Sacada-Sequenzen auf beiden Seiten
– Sacadas mit Richtungswechsel
Samstag, 17. September, 18.05 – 19.20 Uhr
– Sacadas für sie – einfach und melodisch
– Sacada-Sequenzen für sie – beidseitig und rhythmisch
– Weiterführende Kombinationen
Infos zu den Teilnahmegebühren
Anmeldung:
Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.
Drehungen: Giros und Enrosques (Achsendrehungen) in Tango und Vals
8. und 22. Oktober
Samstag, 8. Oktober, 16.40 – 17.55 Uhr
– Technik und Kontinuität
– Vielfalt von Giros und Enrosques
Samstag, 8. Oktober, 18.05 – 19.20 Uhr
– Einfache Kombinationen mit Giros, Enrosques und Richtungswechsel
– Einfache Kombinationen mit Giros, Enrosques und bekannten Elementen
Samstag, 22. Oktober, 16.40 – 17.55 Uhr
– Komplexe Kombinationen mit Giros und Enrosques
– Komplexe Kombinationen mit Giros, Sacadas, Boleos und Ganchos
Samstag, 22. Oktober, 18.05 – 19.20 Uhr
– Kombinationen mit Achsendrehungen für Folgende, Sacadas und Boleos
– Kombinationen mit mehrfachen Giros und Enrosques
Infos zu den Teilnahmegebühren
Anmeldung:
Melde Dich für den Kurs einfach über das Anmeldeformular an.