Click here to read the English version.
EINE ÜBERDOSIS NOSTALGIE
Warum überhaupt ein Marathon? Warum Marathon Paradiso?
In letzter Zeit ist ein Hype um Tango Marathons entstanden. Überall gibt es Encuentros, Marathons, sprich organsierte Tango-Wochenenden für soziales und gepflegtes Tangotanzen. Warum jetzt also auch noch ein weiterer Marathon? Und dann ausgerechnet in Ludwigshafen, einer Stadt, die auf den ersten Blick nicht viel zu bieten hat? Das könnte man sich fragen und ehrlich gesagt, ja, so habe ich auch gedacht.
Denn: Mit Tango verbinde ich nicht unbedingt oder nicht nur eine “gesellige Freizeitgestaltung”. Es ist vielmehr ein Lebensgefühl. Ein Gefühl der Romantik, der Verspieltheit, der Sinnlichkeit, der Geschichte und der Liebe. Ein Gefühl, das einen überkommt, wenn man nach einem guten Film mit wunderschöner Musik das Kino wieder verlässt (ich denke an Klassiker wie ‚Doktor Schiwago‘ oder ‚Vom Winde verweht‘). Solche Filme erzeugen ein Gefühl der Erinnerung und Nostalgie. Und genau das verbinde ich mit dem Tango und suche es intuitiv. (Ende der 80er Jahre hat mich der Film ‚SUR‘ mit der Musik von Piazzolla zum Tango gebracht…)
Für dieses reizvolle Gefühl braucht es die richtige Kulisse. Einen Ort, an dem alte Vinyl-Schallplatten wie zum Inventar gehören, einen Ort mit Geschichte, einen Ort, der nach Tango nur so schreit.
Mit dem Cinema Paradiso & Arte (mitten im eher tristen Ludwigshafen) glaube ich, einen solchen Ort gefunden zu haben. Ein Ort, der bei mir das Gefühl auslöst, wie in einem Film in einer anderen Zeit zu tanzen. Dieses Gefühl hat mich dazu veranlasst, einem Marathon im Cinema Paradiso & Arte zuzustimmen.
Es geht nicht darum, einen Marathon zu machen, um einen Marathon zu machen. Nicht darum, Vinyl zu spielen, um Vinyl zu spielen. Es geht darum, in diese Welt, in diese andere Zeit eintauchen zu können, sich quasi eine „Überdosis“ von diesem Gefühl und diesem Flair zu gönnen.
Tango Marathon Paradiso findet zum ersten Mal vom 22. bis 24. November 2019 statt. Ich bin unglaublich gespannt, wie es wird.
Mehr Informationen unter www.marathonparadiso.de
AN OVERDOSE OF NOSTALGIA
Why another marathon? Why Marathon Paradiso?
In the last years there has been a hype about tango marathons. Everywhere there are encuentros, marathons, meaning organised tango weekends for social and cultivated dancing. Why now another marathon? And why Ludwigshafen of all places, a city that has not much to offer at first sight? One could ask these questions and – to be honest – this is what I asked myself, too.
I do not necessarily or not only connect tango with a social recreational activity. It is rather a lifestyle. A feeling of romance, playfulness, sensuality, history and love. A feeling that overcomes you when you leave the cinema after a good movie with wonderful music (I think of classics like “Doctor Zhivago” and “Gone with the wind”). Such movies create a feeling of memory and nostalgia. And that is exactly what I connect with tango and what I intuitively look for. (In the end of the eighties the movie “SUR” with the music of Piazolla led me to tango.)
For this delightful feeling you need the right setting. A place where old vinyl records seem to belong to the inventory, a place with a history, a place that calls for tango.
With “Cinema Paradiso & Arte” (in the middle of a rather dull Ludwigshafen) I believe to have found such a place. A place that creates in myself a feeling of dancing in a movie in a different time. This feeling has led me to approve a marathon in “Cinema Paradiso & Arte”.
It is not about organising a marathon just to organise a marathon. Not to play vinyl just to play vinyl. It is about diving into this world, into this time and to indulge in an ‘overdose’ of this feeling and flair.
Tango Marathon Paradiso will take place for the first time in November 22 – 24, 2019.
I am super excited what it will be like.
More information: www.marathonparadiso.de