Sommer Workshops
Freitags vor der Milonga “Fiesta de Tango”
Im August bieten wir ein Sommer-Workshop-Programm an – für alle Daheimgebliebenen und alle, die sich intensiver mit ausgewählten Themen im Tango beschäftigen wollen. Freitags vor der Milonga bieten wir zwei aufeinander aufbauende Workshops aus einem Themenbereich an. Um einen gewissen Trainingseffekt zu erzielen, empfehlen wir die Teilnahme an beiden Workshops.
Im Anschluss an die Workshops könnt ihr in der Milonga Fiesta de Tango üben und tanzen.
Freitag, 3. August “Tanzen zu Nuevo, Neo und Non”
WS 1: Musik-Tanzen: kreativ und ideenreich
18.00 – 19.30 Uhr
In diesen Workshops möchten wir euch Möglichkeiten eröffnen, auf moderne Tangomusik sowie Non-Tangos ideenreich und kreativ zu tanzen. Anhand von ausgewählten Musikstücken üben wir, musikalische Muster herauszuhören und zu interpretieren, und geben euch kreative Möglichkeiten mit auf den Weg, diese Musik tänzerisch umzusetzen. Einen besonderen Effekt erzielen wir, wenn wir melodische und rhythmische Phasen in der Musik sofort erkennen und spontan in unserem Tanz umsetzen können. Das wollen wir üben und euch mit rhythmischen Elementen sowie Off-Axis-Elementen Mittel dazu geben, die Musik zu tanzen und auszudrücken.
Level: Aufbau bis mittel
WS 2: Loslösen und Verbinden – Soltadas
19.45 – 21.15 Uhr
Bezeichnend für den Tango Nuevo ist das bewusste und vollständige Öffnen der Umarmung. Dies ermöglicht dem Tanzpaar, auch Positionen neben- oder hintereinander einzunehmen. Eine solche Loslösung lernen wir bei der Soltada kennen, einer Drehung, bei der sich die Frau oder der Mann kurzzeitig aus der Umarmung löst und wieder in diese zurückkehrt. Wir zeigen euch verschiedene Möglichkeiten solcher Loslösungen.
Level: mittel bis fortgeschritten
Ort: Goldene Rose, Hegenichstr. 10, 69124 Heidelberg
Freitag, 10. August “Milonga”
WS 3: Milonga Lisa und Milonga Traspié
18.00 – 19.30 Uhr
Im ersten Workshop lernen wir die beiden klassischen Stile der Milonga kennen: Milonga Lisa und Milonga Traspié. Bei der Milonga Lisa wird in der Regel auf jeden Taktschlag ein Schritt gesetzt, während wir bei der Milonga Traspié kleine, schnelle Schritte im verdoppelten Rhythmus tanzen. Wir lernen, den Rhythmus herauszuhören, einfache Schrittkombinationen musikalisch umzusetzen, genau zu führen und einfühlsam auf diese Impulse einzugehen.
Level: Für alle.
WS 4: Milonga-Kombinationen für Fortgeschrittene
19.45 – 21.15 Uhr
Im zweiten Workshop lernen wir fortgeschrittene Milonga-Kombinationen kennen, die ihr auf jeder Tanzfläche einsetzen könnt. Wir üben den geschmeidigen Übergang von einem zum anderen Stil, um unseren Tanz interessant und musikalisch zu gestalten. Anhand von speziellen Übungen lernen wir, unseren Körper zu einem „Tango-Körper“ formen, um auch komplexe Kombinationen schnell und trotzdem entspannt und lässig zu tanzen.
Level: mittel bis fortgeschritten
Ort: Redtenbacherstraße 6, 69126 Heidelberg
Freitag, 17. August “Vals”
WS 5: Rhythmus und fließende Drehungen im Vals
18.00 – 19.30 Uhr
Im ersten Workshop lernen wir die Grundlagen und den Rhythmus des schwungvollen Vals kennen. Wir variieren bekannte Elemente, wie Ochos, Wiegeschritte und Drehungen und passen sie an die Musik an. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Qualität der Bewegung, die Geschmeidigkeit und Elastizität des Körpers.
Level: Für alle.
WS 6: Vals-Sequenzen mit Richtungs- und Tempowechseln
19.45 – 21.15 Uhr
Im zweiten Workshop beschäftigen wir uns mit Sequenzen. Untypisch für den Tango sind Sequenzen wie geschaffen für den schwungvollen Vals! Es sind Schrittfolgen, die man zu sich wiederholenden Vals-Pulsen mehrmals nacheinander tanzt. Wir lernen verschiedene Sequenzen aus Drehungen und Richtungswechseln kennen. Dabei gehen wir besonders auf die elastische Umarmung ein, die eine fließende Kommunikation im Paar ermöglicht. Um den Sequenzen mehr Schwung zu verleihen, variieren wir diese mit Tempowechseln und Verdopplungen für beide Rollen.
Level: mittel bis fortgeschritten
Ort: Redtenbacherstraße 6, 69126 Heidelberg
Freitag, 24. August “Planeos, Lapis und Enrosques – Verzierungen für sie und ihn”
WS 7: Das Spiel mit dem freien Bein – Planeos und Lapis
18.00 – 19.30 Uhr
Im ersten Workshop lernen wir die Möglichkeiten kennen, das freie Bein spielerisch einzusetzen, es zu entspannen und zu kontrollieren, um Verzierungen zu ermöglichen. Wir lernen verschiedene Formen von Planeos und Lapis kennen und beschäftigen uns sowohl mit ihrer technischen Ausführung als auch mit ihrer Anwendung zur Musik.
Level: Aufbau bis mittel
WS 8: Lapis und Enrosques – Varianten und Anwendung
19.45 – 21.15 Uhr
Im zweiten Workshop beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Varianten von Lapis und Enrosques und deren technische und musikalische Anwendungen. Wir lernen, Enrosques und Lapis mit anderen Elementen, wie Giros und Stopps, zu kombinieren. Beide Workshops richten sich an Paare.
Level: mittel bis fortgeschritten
Ort: Redtenbacherstraße 6, 69126 Heidelberg
Teilnahmegebühren
25 Euro pro WS inkl. anschließende Milonga (p.P.)
Studenten: 12 Euro pro WS inkl. anschließende Milonga (p.P.)
Im Intango-Abo inklusive: jeweils ein Workshop am Freitag, 3.8., 10.8. , 17.8. und 24.8. und Milonga
Anmeldung
Nur mit Voranmeldung. Bitte frühzeitig anmelden, da die Workshops im letzten Sommer schnell ausgebucht waren!
Max. Teilnehmerzahl: 12 Paare
Melde Dich einfach über das Anmeldeformular an!
Tanzpartnervermittlung
Alle Workshops sind für Paare. Einzelanmeldungen sind möglich. Wir helfen dabei, passende Tanzpartner zu finden.